FAQ

Häufige Fragen
+ Kann ich alleine zum Klettern kommen?
+ Kann ich mir von Bekannten das Sichern in der Halle beibringen lassen?
+ Ich bin noch nie geklettert, wie kann ich anfangen?
+ Was ist Bouldern und wie funktioniert das?
+ Welche Voraussetzungen muss ich zum Klettern mitbringen?
+ Ab welchem Alter können Kinder im Extrem klettern?
+ Muss ich auch Eintritt zahlen, wenn ich selbst nicht klettere?
+ Müssen sich Gruppen voranmelden?
+ Brauche ich für einen Grundkurs auch einen Kletterpartner?
+ Welche Kleidung empfiehlt sich zum Klettern?
+ Wie / Wo finde ich einen Kletterpartner?
+ Meine Tochter / mein Sohn ist unter 18 Jahre und möchte alleine im Extrem mit Kletterpartner klettern. Geht das und was muss ich als Elternteil tun?
+ Sind die Eintrittskarten übertragbar?
+ Kann ich bei euch auch Gutscheine erhalten?

Antworten

Kann ich alleine zum Klettern kommen?
Nein. Zum Klettern brauchst du einen Sicherungspartner der die gängigen Sicherungsmethoden beherrscht.
Solltest du keinen Sicherungspartner haben, kannst du in unserem Boulderraum ohne Seilsicherung in Absprunghöhe klettern. Zusätzlich ist der Boulderraum durch eine Weichbodenmatte gesichert.

Kann ich mir von Bekannten das Sichern in der Halle beibringen lassen?
Zum Erlernen der Sicherungstechnik empfehlen wir unseren Grundkurs zu absolvieren.
Hier wird dir in 6 Stunden durch einen erfahrenen Trainer das Sichern sowie sicherheitsrelevante Grundkenntnisse beigebracht.
Zu deiner eigenen Sicherheit raten wir davon ab, das Sichern „mal schnell“ durch einen Bekannten gezeigt zu bekommen.

Ich bin noch nie geklettert, wie kann ich anfangen?
Um eigenständig in unseren Hallen zu Klettern, muss man die Seil-u.Sicherungstechnik beherrschen. Wenn man das nicht kann, gibt es drei Möglichkeiten als Laie zu Klettern bzw. damit anzufangen.

Bouldern
Bouldern ist ein englischer Ausdruck für eine Unterdisziplin des Kletterns. Es bedeutet seilfreies/ungesichertes Klettern in Absprunghöhe. Da man hierfür keine Sicherungstechnik beherrschen muss, kann man spontan vorbeikommen, den Bouldertarif zahlen und loslegen. Sportkleidung und saubere Turnschuhe nicht vergessen, oder Kletterschuhe noch dazu leihen. Unsere separaten Boulderbereiche sind 3,50m hoch und komplett mit Weichbodenmatten ausgelegt.

Schnupperklettern
Beim Schnupperklettern sichert und betreut euch einer unserer Trainer für zwei Stunden und ihr könnt einfach mal ausprobieren, ob euch Klettern Spaß macht. Inhalte werden nicht vermittelt. Es kostet 70.- € für zwei Teilnehmer, jede weiter Person 15.- €, Klettergurte- u. Schuhe sind inklusive. Einen Termin und die Uhrzeit kann man frei wählen, man muss sich nur frühzeitig dafür anmelden, 2-5 Personen sein und eine Anzahlung von 20.- € leisten.

Grundkurs
Wenn man weiß, dass man diesen Sport gerne eigenständig betreiben möchte, ist der Grundkurs das richtige. Denn hier kann man die Seil-u.Sicherungstechnik sowie elementare Klettertechniken erlernen. Der Kurs kostet 69.- € und geht über zwei Abende in einer Woche (2 x 3 stunden)

Was ist Bouldern und wie funktioniert das?
Bouldern ist ein englischer Ausdruck für eine Unterdisziplin des Kletterns. Es bedeutet seilfreies/ungesichertes Klettern in Absprunghöhe. Da man hierfür keine Sicherungstechnik beherrschen muss, kann man spontan vorbeikommen, den Bouldertarif zahlen und loslegen. Sportkleidung und saubere Turnschuhe nicht vergessen, oder Kletterschuhe noch dazu leihen. Unsere separaten Boulderbereiche sind 3,50m hoch und komplett mit Weichbodenmatten ausgelegt.

Welche Voraussetzungen muss ich zum Klettern mitbringen?
Du sollst Spass am Klettern haben.
Willst du „nur klettern“, reicht es, wenn du bequeme Sportkleidung (vorzugsweise lange Sporthosen) mitbringst. Gurt und Kletterschuhe kannst du bei uns gegen eine geringe Leihgebühr ausleihen. Als Sichernder musst du die gängigen Sicherungstechniken beherrschen und anwenden können.

Ab welchem Alter können Kinder im Extrem klettern?
Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Sie können jederzeit mit Ihrem Kind bei uns klettern, unter der Voraussetzung, Sie beherrschen die Sicherungstechnik.
Zur Teilnahme am Klettertreff sollte Ihr Kind mindestens 6 Jahre alt sein.

Für Minderjährige gilt folgender Auszug aus den Hallenregeln:

1.3 – Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen die Kletteranlage nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen zur Aufsicht befugten volljährigen Person mit ausreichenden Sicherungskenntnissen benutzen. Auch im Kinderbereich und im Boulderraum ist eine Aufsicht zwingend und es ist für gefahrfreies und rücksichtsvolles Verhalten gegenüber anderen Benutzern zu sorgen.

1.4 – Jugendliche ab der Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen die Kletteranlage nur nach Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung (mit Passbild) benutzen. Diese ist beim ersten Besuch in der Kletterhalle persönlich von einem Erziehungsberechtigten auszufüllen und zu unterschreiben.

Muss ich auch Eintritt zahlen, wenn ich selbst nicht klettere?
Nein. Es zahlen bei uns nur diejenigen Eintritt, die auch klettern. Zum „nur Sichern“ oder „zuschauen“ musst du keinen Eintritt zahlen.

Müssen sich Gruppen voranmelden?
Selbst wenn ihr keinen Trainer benötigt, freuen wir uns, wenn Gruppen ab 10 Personen uns vorab über ihren Besuch informieren.
Dadurch können wir besser planen und nehmen zu diesem Zeitpunkt keine größeren Gruppen an.
Des Weiteren können wir dir bei vorheriger Absprache mitteilen, ob bereits eine größere Gruppe angemeldet ist.
Benötigt ihr einen oder mehrere Trainer vom Extrem, muss die Gruppe spätestens 7 Werktage vor der Veranstaltung angemeldet sein.

Brauche ich für einen Grundkurs auch einen Kletterpartner?
Nein. Die Kletterpartner in den Kursen werden von uns individuell zusammengestellt.

Welche Kleidung empfiehlt sich zum Klettern?
Wir empfehlen bequeme Sportkleidung, vorzugsweise lange Sporthosen, da leichte Schürfwunden durch die Wandstruktur nicht ausgeschlossen werden können. Als Schuhwerk empfehlen wir natürlich Kletterschuhe zu tragen. Es gehen auch Hallensportschuhe.
Was wir aus hygienischen Gründen nicht möchten, ist wenn barfuß oder in Socken geklettert wird.

Wie / Wo finde ich einen Kletterpartner?
Zum einen hast du die Möglichkeit dich in unserem Forum einzutragen, bzw. auf Eintragungen zu reagieren. Gerne kannst du auch einen Aushang an unser Schwarzes Brett in der Kletterhalle aushängen. Einige Kletterpartner finden sich auch wenn du einen Kurs besuchst. Oder du kommst zum Kletterpartnertreff.

Meine Tochter / mein Sohn ist unter 18 Jahre und möchte alleine im Extrem mit Kletterpartner klettern. Geht das und was muss ich als Elternteil tun?

Auszug aus den Hallenregeln:

1.3 – Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen die Kletteranlage nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen zur Aufsicht befugten volljährigen Person mit ausreichenden Sicherungskenntnissen benutzen. Auch im Kinderbereich und im Boulderraum ist eine Aufsicht zwingend und es ist für gefahrfreies und rücksichtsvolles Verhalten gegenüber anderen Benutzern zu sorgen.

1.4 – Jugendliche ab der Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen die Kletteranlage nur nach Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung (mit Passbild) benutzen. Diese ist beim ersten Besuch in der Kletterhalle persönlich von einem Erziehungsberechtigten auszufüllen und zu unterschreiben.

Sind die Eintrittskarten übertragbar?
Alle Abo-Karten (1/2-Jahres- / Jahreskarten) sind personenbezogen und somit nicht übertragbar.
10er Karten sind im gleichen Tarif übertragbar.

Kann ich bei euch auch Gutscheine erhalten?
Ja. Gutscheine für Veranstaltungen oder Eintritte sind an der Kasse erhältlich oder schicken wir gerne zu.